Zurück zu allen Events

Neue Erschöpfungsgeschichten: Lesung und Gespräch

  • readymade 108 Bochumer Straße Gelsenkirchen, NRW, 45886 Deutschland (Karte)

Öffentlichkeit und die Erfahrungen, die wir in ihr machen können, realisieren sich als eine Reihe von Räumen, die maßgeblich durch Literatur, Kunst und Design bestimmt werden. Auch das Buch ist ein solcher Raum – doch was für einer?

Die Anthologie Neue Erschöpfungsgeschichten entstand im Herbst des vergangenen Jahres begleitend zu TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT, ein Festival zur Materialität der Sprache, das jährlich von PRÄPOSITION und dem Klingspor Museum in Offenbach veranstaltet wird. Das Buch fragt, was es braucht, um zu erzählen von dieser Welt, die nicht mehr ist, was sie nie war und niemals jemals sein wird, und versammelt dazu Texte von Tanasgol Sabbagh, Heike Geißler, Enis Maci, Eva von Redecker, Moshtari Hilal, Sinthujan Varatharajah und Judith Schalansky.

Was in einer Zeit, die nicht zuletzt das gemeinsame Sprechen infrage stellt, für ein solches Buch nötig ist, vor welchen Herausforderungen uns eine transdisziplinäre Gestaltung stellt und worin letztlich ihre Utopie besteht, darüber sprechen der Herausgeber Holm-Uwe Burgemann und Art Director Daniel Zenker.

Die Publikation wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher des Jahres ausgezeichnet.

Wann: 18. September 2025, 19:00 Uhr
Wo: readymade, Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen
Eintritt: frei

Karten reservieren: hallo@readymadebooks.de

Zurück
Zurück
6. September

Press It: Festival für Buchkunst, Zines und Grafik

Weiter
Weiter
4. Oktober

„Das straighte Denken“: Arabel Summent über Monique Wittig